Serienfertigung – das bedeutet die gleichzeitige oder aufeinanderfolgende Herstellung gleichartiger Produkte in großen Stückzahlen – begrenzt durch eine Auftragsmenge. Nach Erstellung einer bestimmten Stückzahl wird eine neue Artikelserie aufgelegt. Diese Fertigungstypologie ist z. B. häufig bei Automobilzulieferern sowie im Fahrzeug- und Maschinenbau zu finden. Angefangen von der optimalen Losgrößenbildung über eine exakte und agil anpassbare Ressourcenplanung bis hin zur Integration von EDI-Abrufen: Klaus Pollheide erklärt, welche Funktionen in einem ERP-System für die Serienfertigung auf keinen Fall fehlen sollten und welche Vorteile durch integrierte MES-Module entstehen.
Durchgängige Software für Produktion und Logistik
Agile Fertigungssteuerung in der Praxis: Mit PSI-Software die Vorteile von Einzel- und Serienfertigung kombinieren.

Leitstand
Behalten Sie Ihre Fertigung jederzeit im Blick. Der Leitstand kümmert sich nicht nur um die ideale Reihenfolgenplanung, sondern unterstützt Sie auch bei der Einplanung kurzfristiger Änderungen.
Modul entdecken