Der Komfort, den wir im privaten Bereich kennen und schätzen gelernt haben, hält nun auch in der Welt von ERP + MES Einzug. Wir blicken darauf, in welchen Bereichen industrietaugliche Apps Ihrem Unternehmen das Leben leichter machen können.
Prozessorientierte Oberflächen für reibungslose Abläufe
Fertigung, Service oder Vertrieb – viele Fachbereiche haben in ihrer täglichen Arbeit nur bedingt Berührungspunkte mit dem ERP-System. Daher ist es sinnvoll, dass Bedienmasken und Benutzeroberflächen so einfach, leicht und selbsterklärend gestaltet sein sollten, dass sie den Anwender durch den Prozess führen. Industrietaugliche Apps sollten daher ganz praktisch gedacht sein und die für die jeweilige Aufgabe notwendigen Informationen und Dialoge zur Verfügung stellen.
So werden Fehler vermieden, der Bedienkomfort gesteigert und eine schulungsarme Einarbeitung möglich.
So setzen Sie Industrial Apps ein: Drei Praxisbeispiele
Es gibt viele Bereiche, in denen ein sinnvoller Einsatz von Apps möglich ist und Prozesse optimiert werden können. Drei Beispiele aus der Praxis:
Höhere Wertschöpfung in der Fertigung
Mit PSI Industrial Apps für die Fertigung können Mitarbeiter z. B. auftragsbezogene Materialbuchungen zeitgenau durchführen – genau dort, wo sie entstehen. Die Anwendung gibt damit einen Überblick zum aktuellen Status der Produktionsaufträge, sorgt für durchgängige Prozesse und eine höhere Datenqualität.

Medienbruchfreie Datenerfassung für das Servicemanagement
Für das Servicemanagement stehen Ihren Mitarbeitern alle ERP-Funktionen zur Vorfallerfassung und -bearbeitung in der mobilen App zur Verfügung. Die Vorfälle können zudem durch weitere Informationen wie eine textliche Beschreibung oder Fotos präzisiert werden. Das Erfassen von Daten ist hierdurch ohne Zeitverzug und Medienbrüche möglich.

Optimale Unterstützung Ihres Außendiensts
Aufgabenlisten sind das ideale Werkzeug, um Ihre Außendienstmitarbeiter vor Ort zu unterstützen. Handschriftliche Notizen können komplett entfallen, denn alle Aufgaben sind in der praktischen Listenansicht verfügbar, während Tätigkeiten in der Einzelansicht detailliert beschrieben und durch Bilder und Fotos ergänzt werden können.

Wieso ist der Einsatz mobiler Apps für ERP + MES sinnvoll?

Praxistaugliche Apps verbessern Prozesse und steigern die Effizienz
Die Vorteile und Einsatzfelder mobiler Apps für fertigende Unternehmen sind vielfältig. Voraussetzung für einen Einsatz in der Praxis ist allerdings, dass die mobile Technik leicht auf vorhandene Prozesse anpassbar sind und zu den Abläufen Ihres Unternehmens passt. Achten Sie auch auf vorhandene Standardprozesse, um kostenintensive Individualentwicklungen zu vermeiden.
Industrial Apps zeichnen sich durch anforderungsspezifische Oberflächen und passgenaue Eingabemasken aus. Sie ermöglichen so das ortsunabhängige Arbeiten und vermeiden Übertragungsaufwand. Sie können dabei helfen, Mitarbeitern bei der Arbeit zu unterstützen und stellen Ihren Spezialisten jederzeit genau die aktuellen Informationen zur Verfügung, die benötigt werden, um effektiv und schnell zu arbeiten.
Autor: Felix Saran