Starre Masken, an die sich der Nutzer anpassen muss, gehören laut gängiger Auffassung dem alten Eisen an. In Zukunft werden individuell auf die Aufgabe angepasste Oberflächen Prozesse durchgängig abdecken, also alle für den Anwender relevanten Informationen bereitstellen.
Dabei müssen ERP– und MES-Lösungen gewisse Herausforderungen im Blick behalten. Die Komplexität der Anwendungen steigt, während Nutzer zunehmend aus dem privaten Bereich den Bedienkomfort von Apps gewöhnt sind. Eine Standardlösung reicht für spezialisierte Unternehmen oft nicht aus, denn deren Anforderungen erfordern branchenorientierte Masken. In Unternehmen existieren dazu meist viele Rollen mit den jeweiligen Berechtigungen – die Verwaltung ist für die IT teils schwierig. Zu guter Letzt müssen sichere Prozesse garantiert werden.
Unternehmenssoftware und deren Oberflächen müssen in Zukunft daher folgendes leisten, um den Anforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden:
Wie eine solche Lösung in der Praxis aussieht, demonstrieren die PSI-Experten Michael Habat und Karl Tröger im Video.
DigiKonf
Das Video entstand im Rahmen der DigiKonf, der ersten digitale Konferenz für Unternehmenssoftware und insbesondere ERP-Software.

Autor: Felix Saran